Elektrolytisch Entgraten entspricht im Wesentlichen dem elektrolytischen Polieren, wobei das Hauptaugenmerk auf der Entfernung der Grate und Partikel liegt. Gratfreie und geglättete Oberflächen Grate, Flitter und Partikel entstehen verfahrensbedingt bei der mechanischen Fertigung z.B. beim Schneiden, Bohren, Fräsen oder Stanzen. Mit den Graten und Partikeln ist die Verwendbarkeit der Bauteile nicht mehr gegeben. Mit dem elektrolytischen Entgraten können diese zuverlässig beseitigt werden. Beim elektrolytischen Entgraten werden bevorzugt die herausragenden Partikel und Grate entfernt. Außerdem wird die gesamte Oberfläche eingeebnet und geglättet. Herkömmliche Verfahren zur Entfernung dieser Grate sind größtenteils mechanische Verfahren wie Schleifen, Polieren oder ECM. Bei diesen Verfahren ist es nicht möglich innenliegende Grate auf Grund der Geometrie zu entfernen. Außerdem besteht die Gefahr der thermischen Belastung. Eine besondere Anwendung ist das Entgraten von Messern, um nach dem Schleifen die Grate an der Klinge zu entfernen und somit eine optimale Schärfe zu erreichen. Vorteile des elektrolytischen Entgratens:
|
![]() Messer elektrolytisch entgratet |